Konzeptentwicklung für Organisationen
Im Laufe der letzten 10 Jahre sind die offiziellen Zahlen der unter der Messie-Symptomatik leidenden Menschen drastisch gestiegen. 2,5 Millionen Haushalte sind laut statistischem Landesamt von der Symptomatik betroffen.
Dabei sind folgende drei (eines davon als offizielle Erkrankung anerkannt, “Pathologisches Horten) anerkannte Messie-Typologien zu unterscheiden:
- Pathologisches Horten
- Vermüllungssyndrom
- Verwahrlosungssyndrom
Ambulante und stationäre Einrichtungen sehen zum einen den dringenden Bedarf, Mitarbeitende, die mit dem Messie-Klientel arbeiten, gezielt zu schulen, damit auch zur Entlastung, der Stabilisierung und Handlungsfähigkeit der Einzelnen und des Teams und damit dadurch wesentlich zur Fachkräftebindung beizutragen.
Zum anderen geht es darum, adäquate Hilfsangebote unter Einbeziehung unmittelbar Beteiligter (Angehörige, Vermieter, Nachbarn, usw.) zu entwickeln.
Welchen Nutzen bietet ihnen eine Konzeptentwicklung
- Zu allen drei Ausprägungstypologien werden aussichtsreiche Handlungsstrategien entwickelt bezogen auf die gesamte Einrichtung
- Fachliche Schulung und Stabilisierung des – interdisziplinären – Teams
- Moderation von Prozessen zur Lösungsfindung zur Begleitung für Messie- Klientel
- Qualitätssicherung durch Teamberatung und Supervision (Fallbesprechung):
- Evaluation im Hinblick auf die Einbindung des neuen Konzepts innerhalb eines Jahres
- Zufriedenheit und Handlungsperspektiven werden sukzessive erarbeitet.
- Ohnmacht und Hilflosigkeit werden durch Zufriedenheit und Handlungskompetenz abgelöst
- Alleinstellungsmerkmal ihrer Einrichtung und Zuwachs an Vertrauen Ihrer zukünftigen Dienstleistung für Außenstehende
Nutzen und Ziel der Supervision/Fachberatung
Fachberatung in Bezug auf Umgang mit Messie-Klientel wird immer umfangreicher und differenzierter. Die vom Messie-Syndrom betroffenen Menschen werden immer jünger und weisen eine Vielzahl von Komorbiditäten auf. Die Fachberatung ist eine hilfreiche Unterstützung, um die Arbeit systematisch zu reflektieren, Konflikte zu bearbeiten und Lösungen zu entwickeln. Sie ist ein wichtiger Baustein zur Qualifizierung beruflicher Arbeit.
Ziel der Fachberatung für alle Beteiligten ist es das Messie-Syndrom in seiner Komplexität und seinen Ausprägungsgraden zu verstehen und adäquate Lösungen zu entwickeln. Es geht darum, die Ressourcen zu stärken, die Kooperation untereinander zu verbessern oder neue Strukturen und Konzepte zu entwickeln, die effektiver und wirksamer sind als die bisherigen.
Erfolge motivieren und machen es den Mitarbeiter/innen leichter, mit neuem Schwung an die Arbeit zu gehen. Fachberatung kann zu einer Verbesserung des Arbeitsklimas und zu einer Optimierung der Arbeitsleistung beitragen. Nicht zuletzt ist die gezielte Fachberatung eine geeignete Maßnahme zur Qualitätssicherung und eine wertvolle Burn-Out-Prophylaxe.
Zeit-und Maßnahmenplan:
Für die gesamten Maßnahmen ist ein Zeitfenster von einem Jahr vorgesehen, die einzelnen Termine werden entsprechend abgestimmt. Im Vorfeld findet die Auftrags- und grundsätzliche Zielklärung statt. Da Sie als Grundlage schon die Basic- Fortbildung erhalten haben, kann ein Team nach zeitlicher Absprache mit der Konzeption beginnen.
Teambildung empfohlen zwischen 4 bis max. 8 Teilnehmer/innen.
- Analyse der Messie-Problematik.
- Heranführung an frühkindliche Prägemuster aus dem Erziehungsfeld
- Ableitung und Bestimmung des individuellen Messie-Typs .
- Entwicklung eines Konzeptes, das den Betroffenen ermöglicht das Chaos zu bewältigen und die eigene Würde und Selbstbestimmung wieder zuerlangen.
- Im Laufe dieses Prozesses werden die Hintergründe sichtbar, die ursächlich für einen chaotischen Lebensstil stehen.
- Ebenso wie Einstellungen, die sich bisher hemmend auf das Leben auswirken.
- Die Betroffenen finden wieder Zugang zu ihrer eigenen Würde und Wertschätzung.
- Sie werden befähigt, Wahlmöglichkeiten zu erkennen, eigene Prioritäten klar zu definieren und Handlungsalternativen zu entwickeln.
Dieser therapeutische Prozess kann im geschützten Rahmen der Einzelberatung, aber auch in einer Gruppe im Austausch mit anderen Betroffenen stattfinden. Viele Teilnehmer erleben den Rückhalt in der Gruppe als sehr hilfreich. Die bisherige Isolation wird durchbrochen und sie erhalten wertvolle Impulse und Unterstützung für die eigene Entwicklung. Manche müssen aber erst lernen, sich anderen mit ihrer Problematik vorzustellen. Die Gruppentherapien finden im wöchentlichen Turnus für ca. 1 Jahr statt.